• de
  • en

Ulrich Weger - Forschungsprofil

In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf die Erforschung einer erstpersonalen Phänomenologie psychischen Geschehens. Dabei kommen sowohl methodische, als auch inhaltliche Aspekte zur Geltung. In einem von der DFG geförderten Projekt zur „Erste-Personen Forschung in der Psychologie: Theorie, Methode, Anwendung“ geht es um die Erkundung basispsychologischer Prozesse wie etwa das Gefühl von Evidenz (sense of certainty). In der Lehre betreue ich Abschlussarbeiten zu unterschiedlichen Themen wie etwa die empirische Erkundung von individuellen Potentialen oder Fragestellungen. Interessierte können sich gerne mit eigenen Ideen und Themenvorschlägen an mich wenden.

Melanie Neumann - Forschungsprofil

Mein Forschungsschwerpunkt liegt zum einen im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung und ihren Auswirkungen auf das seelisch-emotionale Wohlbefinden. Placeboeffekte bei Ernährungsveränderungen spielen dabei auch eine Rolle und zählen ebenso zu meinen Forschungsinteressen. Zum anderen betreue ich gerade zwei Evaluationsprojekte im IBAM und IBAP. Methodisch arbeite ich momentan vorwiegend qualitativ, obwohl ich im Rahmen meiner Dissertation und Habilitation vor allem quantitativ zum Thema ärztliche Empathie geforscht habe.
Darüber hinaus betreue Abschlussarbeiten zu unterschiedlichen Themen, die Studierenden Freude machen sollen. Dazu biete ich die Beratung „Forschen mit Freude“ für solche Studierende an, die ein Abschlussarbeits-Thema suchen, dass sie intrinsisch motiviert.
Zudem forsche ich hobbymäßig zur Emotionalkörper-Therapie (EKT), da ich diese Methode im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit intensiv nutze und sie bislang kaum wissenschaftlich untersucht ist. Ein weiteres Hobby ist die Erforschung von (Haus)Tieren als Spiegel der menschlichen Seele, was ich derzeit ebenfalls mit interessierten Studierenden untersuche.

Terje Sparby

In meiner Forschung beschäftige ich mich hauptsächlich mit klassischer deutscher Philosophie, Phänomenologie, Erstepersonmethoden, Steinerforschung und Meditationsforschung. Zum Beispiel eine Methode des Selbstinterviews entwickelt, die manchmal als Mikrophänomenologie bezeichnet wird, und habe diese Methode für die Untersuchung von Meditationserfahrungen verwendet. Darüber hinaus interessiere ich mich für tiefere Vorstellungen von Wissen und Wissenschaft, insbesondere für die Bedeutung und den Stellenwert der Erste-Person-Erfahrung von Kausalität und die Frage, wie sich diese Erfahrung zu wissenschaftlichem Wissen verhält. Ich betreue vor allem Studierende, die in diesen Bereichen arbeiten, d. h. die Bereiche der Erste-Person-Methoden, Meditationserfahrungen und andere spirituelle Erfahrungen.

Publikationen (Auswahl)

Sparby, T., Sacchet, M. (2022): Defining Meditation: Foundations for an Activity-Based Phenomenological Classification System. Frontiers in Psychology.

Ernesti A, Neumann M, Weger U, Edelhäuser E (2021). Bedeutung von Spiritualität in einer ganzheitlichen Psychotherapie. Eine qualitative Studie aus therapeutischer Sicht. Spiritual Care, in press

Hopf J, Edelhäuser F, Neumann M (2021). Hund und Katze als Spiegel der menschlichen Seele? Eine Prä-Post-Interventionsstudie mit qualitativer Evaluation. Zeitschrift für ganzheitliche Tiermedizin, in press

Weger, U.W., & Herbig, K. (2021). The self in the periphery. Review of General Psychology, 25, 73-84. Free access: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1089268020954372

Weger, U.W., & Wagemann, J. (2021). Towards a conceptual clarification of awe and  wonder: A first person phenomenological enquiry. Current Psychology, 40, 1386-1401. https://doi.org/10.1007/s12144-018-0057-7

Sparby, T., Lumma, A-L., Edelhäuser, F., Glaser, R., Schnitzler, L., Weger, U. W. (2021): First-Person Access to Decision-Making Using Micro-Phenomenological Self-Inquiry. Scandinavian Journal of Psychology, 62(6).

Weger, U., Sparby, T. & Edelhäuser, F. (2021). Dualistic and trichotomic approaches in psychological enquiry. The question about body, soul and spirit. European Psychologist, 26, 85-95.

Weger, U., & Herbig, K. (2021). Active contemporary citizenship as a research mode. Journal of Humanistic Psychology, https://doi.org/10.1177/00221678211050518

 

Sparby, T. (2020): The Phenomenology of the Imaginative Consciousness in Steiner. Steiner Studies, 1.


Sparby, T., Edelhäuser, F., Weger, U.W. (2020): The Sense of Certainty and the Reliability of First Person Reports:A Micro-Phenomenological Investigation. The Scandinavian Journal of Psychology. In press.


Sparby, T. (2020): Body, Soul, and Spirit: An Explorative Qualitative Study of Anthroposophic Meditation and Spiritual Practice. Religions, 11 (6), 314.


Sparby, T. (2020): A Proposal for a System of Classification for Anthroposophic Meditation. Complementary Medicine Research, 27 (2), 77-88.​

Neumann M, Edelhäuser F, Tauschel D, Fischer M, Wirtz M, Woopen C, Scheffer C. (2011). Empathy decline and its reasons: A systematic review of studies with medical students and residents. Acad Med.  2011;86:996-1009

Neumann M, Wirtz M, Ommen O, Ernstmann N, Längler A, Edelhäuser F, Scheffer C, Tauschel D, Pfaff H. (2011). Identifying and predicting subgroups of information needs among cancer patients: An initial study using latent class analysis. Support Care Cancer. 2011;19:1197-209